LONGi hat seine Strategie für nachhaltige Entwicklung und seine Verpflichtungen in seinem Klimareport 2023 dargelegt. Das Unternehmen schloss sich au?erdem als einziges chinesisches Unternehmen globalen Klimainitiativen wie RE100, EP100 und EV100 an und beteiligte sich an der SBTi (Science Based Targets initiative). Von 2012 bis 2022 produzierte das Unternehmen insgesamt 290 GW an Photovoltaikprodukten, mit denen sich über 114 Milliarden kWh sauberer Strom erzeugen lassen. Legt man die Emissionsfaktoren der Internationalen Energieagentur (IEA) zugrunde, hat LONGi rund 536 Millionen Tonnen CO?-Emissionen vermieden. Das entspricht 1,46 % der weltweiten energiebezogenen Kohlenstoffemissionen des Jahres 2022.??
Im Rahmen der kurzfristigen SBTi-Ziele m?chte LONGi bis 2030 die Treibhausgasemissionen um 60% gegenüber dem Niveau von 2020 senken. Das Ziel wurde im vergangenen Jahr von der?SBTi genehmigt und steht im Einklang mit dem 1,5℃-Ziel des Pariser Abkommens.??
Grüne Energie aus grüner Energie als LONGis Leitprinzip??
LONGi verfolgt das Konzept "Solar for Solar". Es steht für die Idee ein, grüne Energie mit grüner Energie zu erzeugen und damit den CO2-Fu?abdruck im Produktionsprozess deutlich zu reduzieren. Eines der Testfelder von LONGi für dieses Konzept ist die "Zero Carbon Factory" in Baoshan. Im Jahr 2023 stammten 99,09 % des von der Fabrik verbrauchten Stroms aus erneuerbaren Quellen.?
Die ?Zero Carbon Factory“ ist der Anfang eines ?Zero Carbon LONGi“.?